Barcelona, Spanien

Gigapixel panoramas 2022

 Info
 Gigapixel Tour
 Aufnahmestandorte
 Technische Daten
 Herausforderungen
 Bildergalerie


Willkommen zu einer ganz besonderen Gigapixel-Tour (114+ Gigapixel). Wir zeigen dir Barcelona in einer Detailauflösung, wie du sie mit dem bloßen Auge nicht sehen kannst. Von verschiedenen Standpunkten, teilweise zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen. Kleinere verlinkte Kugelpanoramen zeigen weitere interessante Orte.
Alle Panoramen wurden an wenigen Tagen im August 2022 aufgenommen und es dauerte mit Unterbrechungen mehr als 3 Monate, Tausende von Fotos zu sortieren, zu bearbeiten und zu den riesigen Bildern zusammenzufügen.

Die meisten Fotos entanden mit der spiegellosen Canon EOS R5 und dem Super-Teleobjektiv Canon EF 600mm f/4L IS II USM. Für einige Panoramen wurde die Brennweite mit dem Extender 2x III auf 1200 mm verlängert. Daneben wurden zur Dokumentation Aufnahmen mit einer Ricoh Theta Z1 360-Grad-Kamera gemacht. Einige dieser Kugelpanoramen haben wir in die Gigapixelbilder integriert.

Schau dir an, wie du am besten durch die Tour navigieren und in die Bilder einzoomen kannst:

.

Am meisten Spaß hast du, wenn du dir die Panoramen auf einem großen Monitor anschaust. Die Gigapixelbilder funktionieren auch auf Mobilgeräten, doch da sind sie nicht so beeindruckend!  

 Klicke auf das Foto, um die Tour zu beginnen!

Liste der Gigapixel-Panoramen:

  1. Blick vom Tibidabo Vergnügungspark - 31,1 Gigapixel
    Anzahl der Einzelbilder: 87 x 11 = 957
    Bildgröße: 385.776 x 80.783 Pixel
    Objektiv: EF 600mm f4/L IS II USM
    Aufnahmedatum: 19.08.2022
    Aufnahmezeitraum: 17:51 - 19:56

  2. Temple Expiatori de la Sagrada Familia - 22,25 Gigapixel
    Anzahl der Einzelbilder: 22 x 25 = 550
    Bildgröße: 116.935 x 190.335 Pixel
    Objektiv: EF 600mm f4/L IS II USM
    Aufnahmedatum: 20.08.2022
    Aufnahmezeitraum: 09:04 - 10:01

  3. View from Amusement Park Tibidabo - 8 Gigapixel
    Anzahl der Einzelbilder: 108 x 6 = 648
    Dimensions: 241.195 x 33.189 Pixel
    Objektiv: EF 600mm f4/L IS II USM + Extender 2x III @ 1.200mm
    Aufnahmedatum: 19.08.2022
    Aufnahmezeitraum: 20:05 - 20:38

  4. View from Amusement Park Tibidabo - 2,4 Gigapixel
    Anzahl der Einzelbilder: 28 x 3 = 84
    Bildgröße: 119.755 x 20.082 Pixel
    Objektiv: EF 200mm f2.8/L II USM
    Aufnahmedatum: 19.08.2022
    Aufnahmezeitraum: 21:19- 21:30

  5. View from Bunkers - 14,1 Gigapixel
    Anzahl der Einzelbilder: 89 x 9 = 801
    Bildgröße: 299.984 x 47.045 Pixel
    Objektiv: EF 600mm f4/L IS II USM
    Aufnahmedatum: 20.08.2022
    Aufnahmezeitraum: 17:32 - 18:58

  6. View from Bunkers - 18,8 Gigapixel
    Anzahl der Einzelbilder: 89 x 9 = 801
    Bildgröße: 392.000 x 48.000 Pixel
    Objektiv: EF 600mm f4/L IS II USM + Extender 2x III @ 1200 mm
    Aufnahmedatum: 20.08.2022
    Aufnahmezeitraum: 19:18 - 20:26

  7. View from Putxet - 11,1 Gigapixel
    Anzahl der Einzelbilder: 89 x 9 = 801 single frames
    Bildgröße: 299 900 x 32 700 pixels
    Objektiv: EF 600mm f4/L IS II USM + Extender 2x III @ 1200mm
    Aufnahmedatum: 22.08.2022
    Aufnahmezeitraum: 19:04 - 19:51

  8. Temple Expiatori de la Sagrada Familia - 6,3 Gigapixel
    Anzahl der Einzelbilder: 12 x 13 = 156 single frames
    Bildgröße: 54.876 x 114.279 Pixel
    Objektiv: EF 200mm f2.8/L II USM
    Aufnahmedatum: 18.08.2022
    Aufnahmezeitraum: 21:36 - 21:59

 Aufnahmeorte:


Vergnügungspark Tibidabo
Turó de la Rovira im Carmel-Viertel
Park vor Antoni Gaudís Sagrada Familia
Park Turó del Putxet.


 Einige Daten der Gigapixeltour:

Fotografen: Michael von Aichberger /Deutschland/ und George Palov/Bulgarien
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv für die Aufnahmen bei Tag: Canon EF 600mm f/4L IS II USM + Extender 2x III for 1200mm (für einige der Aufnahmen)
Objektiv für die Nachtaufnahmen: Canon EF 200mm f/2.8 L II USM
Motorischer Panoramakopf  Roundshot VR Drive
Gesamtzahl der Aufnahmen: Mehr als 20.000 (à 45 Megapixel)
Größe der Panoramen: Zwischen 2,4 und 31,1 Gigapixel (1 Gigapixel = 1 Milliarde Pixel)
Größe der Bilder auf dem Datenträger: mehr als 420 Gigabytes
Anzahl der Kacheln für die interaktive Webdarstellung:mehr als 145.000
Aufnahmezeit: 17. - 22. August 2022
Aufnahmedauer: Unterschiedlich. Siehe Info-Button in der rechten oberen Ecke jedes Panoramas
Gestitcht (zusammengefügt) mit: PtGui Pro
Interaktives Web-Frontend erstellt mit: Pano2VR 7 Pro
Hochstativ für die Kugelpanoramen: Nodal Ninja Travel Pole


Technische Herausforderungen:

  • Atmosphärische Störungen ("Hitze-Flimmern") waren unser größtes Problem. Hitzeflimmern entsteht, wenn sich die Luft zwischen Kamera und Objekt bewegt, zum Beispiel wenn heiße Luft nach oben steigt. Das nennt man Thermik. Thermik verursacht Schlieren und Bildverzerrungen. Der Effekt ist umso stärker, je weiter das Objekt von der Kamera entfernt ist. Hitzeflimmern kommt in Städten besonders häufig vor. Mit Ausnahme der Fassade der Familia-Sagrada hatten wir Aufnahmeabstände von 1 bis 15 Kilometer. Das heißt, wir hatten sehr viel sich bewegende Luft. Die Thermik ist kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang am geringsten, weswegen wir nur in diesen Zeiträumen aufnehmen konnten.
  • Stabilisierung der Kamera und des Objektivs gegen Vibrationen und Wind
  • Auswahl des geeigneten Fokuspunktes für jedes Foto
  • Unterbrechnungsfreie Stromversorgung für Kamera, Panoramakopf und zwei Smartphones
  • Achtsamkeit vor Windstößen und versehentlichem Fallenlassen von Gegenständen
  • Manuelles Foto-Stacking für viele Bilder (Schärfentiefe bei den verwendeten Brennweiten ist minimal)

Für die Gigapixelaufnahmen verwendeten wir ein stabiles Stativs, eine Kamera mit Bildstabilisierung sowie einen sehr stabilen und präzisen Panoramakopf Roundshot VR Drive. Die Auslösung, Fokus und Aufnahmeparamter der Kamera steuerten wir mit einem Smartphonephone. Für den motorischen Panoramakopf hatten wir zwei Optionen: Entweder W-LAN-Steuerung vom Smartphone oder eine Funkfernbedienung. Alle Komponenten miteinander zu synchronisieren, war eine besondere Herausforderung. Kamera und Super-Teleobjektiv wogen zusammen ca. 5 kg. Der Panoramakopf hatte kein Problem damit, diese Gewicht mit einer Genauigkeit von 0,1 Grad zu bewegen.

Da sich die Lichtverhältnisse während der Aufnahme der Einzelbilder, gerade kurz vor Sonnenuntergang veränderte, musste die Belichtungszeit in Verlauf angepasst werden. Um Helligkeits- und Farbsprünge im fertige Bild zu vermeiden, wurden die Abweichungen mit einer selbstgeschriebenen Software "egalisiert".

Danke an Tibidabo Amusement Park für ihre Unterstützung bei den Aufnahmen!
Die Infos zur Sagrada Familia wurden von deren Webseite übernommen.

Schau dir weitere Gigapixelbilder der Fotografen auf folgenden Seiten an:

panomagic.eu
supergigapixel.com

 Urheberrechtshinweis:
Alle Materialien auf dieser Website werden nur zu Präsentationszwecken bereitgestellt. Bilder der Galerien oder Teile davon dürfen anderweitig veröffentlicht, nachgedruckt, weiterverkauft oder verändert werden. Eine Verwendung ohne schriftliche Genehmigung der Autoren George Palov und Michael von Aichberger verstößt gegen das Urheber- und Leistungsschutzgesetz.


  Bildergalerie: